Kajak und Rafting im Passeiertal
Auf der Passer durch das Tal
Rund 46 Kilometer rauscht die Passer vom Timmelsjoch durch das weite Passeiertal bis in die Kurstadt Meran. Wildwassersportler entdecken den kristallklaren Fluss und die grüne Uferlandschaft mit dem Kajak oder dem Kanadier.
Alljährlich im Juni finden im Passeiertal auch die Meisterschaften in Extreme-Kajak unter dem Titel King of the Alps statt. Wer kein Kanusportler ist, stürzt sich beim Rafting im Passeiertal in die Fluten. Die professionellen Guides steuern das Boot sicher durch den wilden Fluss.
Infos
- Tourismusverein Passeiertal Passeirerstraße 40
- 39015 St. Leonhard in Passeier
- info@passeiertal.it
- Schwierigkeit: schwer
Mehr Aktivitäten
European Championship Extreme Kayak
- The „King of the Alps“
Erobern Sie die Gipfel in Pfelders
- Mountain Cart Pfelders
ANDREAS HOFER RUNDWEG
Leichter Spazierweg mit Ausgangspunkt beim Tourismusbüro in St. Leonhard.
Man läuft über die Stahlbrücke (oberhalb der Bushaltestelle) und rechts den St.-Barbara-Weg hoch bis zur Kirche. Danach verläuft der Weg am Gasthof Brühwirt vorbei und nach der Grundschule in den Happergweg. Am Ende des Weges befindet sich der Schildhof Happerg, hinter welchem das Waldstück beginnt. Dort folgt man der Beschilderung bis zum Gerlosweg, hinter welchem man rechts die Hauptstraße überquert und weiter bis zum geschichtsträchtigen MuseumPasseier geht. Der Rückweg nach St. Leonhard erfolgt dann entlang des Gandellenweges.
- leicht
- ca 1:30 h
PASSERSCHLUCHT-WEG
Passerschluchtweg
Der Weg mit einer Gesamtlänge von ca. 6,5 km verläuft ab St. Leonhard auf der linken Seite bis Gomion, überquert dort die Brücke und geht anschließend auf der rechten Seite fast bis Moos weiter.
- mittel
ANGELN
Angeln im Passeiertal in Südtirol
Wunderschöne Natur, glasklares Wasser, das ist es was Angler anzieht... Zwischen den Dörfern St. Leonhard und Quellenhof lädt der Gebirgsbach Passer zum Angeln im Passeiertal ein. Auch im Timmels- und Schneeberger Schwarzsee sowie im Seebersee dürfen Fischer ihre Rute auswerfen. Damit Sie bei uns im Passeiertal angeln können, benötigen Sie die italienische Fischerlizenz. Diese ist in den Tourismusbüros St. Martin und St. Leonhard für 40,00 € erhältlich (Personalausweis bzw. Reisepass erforderlich) und ist für 10 Jahre gültig. Zusätzlich zur Lizenz ist eine Fischwasserkarte (Tageskarte) zu 35,00 € oder 45,00 € erforderlich, mit welcher Sie in der Passer von St. Leonhard bis Quellenhof (vom 10. Februar bis 31. Oktober - ca. 10 km) angeln können. Gefischt werden darf ab einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang. Auch in folgenden Seen bzw. Strecken dürfen Sie mit einer eigenen Tageskarte angeln: - Fischteich Sandwirt (die staatliche Fischerlizenz ist nicht notwendig) - Pfeldererbach - Seebersee - Großer Schwarzsee (Timmels) - Kleiner Schwarzsee (oberhalb Schneeberg) Fischteich Sandwirt Die Naherholungszone mit Fischteich beim Sandhof ist für Einheimische sowie auch für unsere Gäste zugänglich. Kinder versuchen spielerisch, den ersten Fisch zu fangen und werden dabei begeistert von Ihren Eltern unterstützt. Einige Touristen haben das Freizeitangebot bereits für sich entdeckt und genießen die Wohlfühlatmosphäre, welche beim Fischerteich herrscht. Die staatliche Fischerlizenz ist nicht notwendig. Die Tageskarte kostet 17 € und man darf 4 Forellen entnehmen, eine Schachtel Köder kostet 3 €, der Verleih der Angelausrüstung ist kostenlos.- für Alle
FUNSPORT
Canyoning & Tarzaning im Passeiertal
Wasserfall statt Whirlpool Beim Canyoning und Tarzaning im Passeiertal sind Abenteuerlustige ganz in ihrem Element. Abseilen, rutschen, schwimmen und tauchen – Bergführer Erwin Mairginter oder das Team von Acquaterra Rafting Südtirol führt durch die faszinierenden Schluchten der Passer. Mit seinen natürlichen Becken und von Gletscherwasser überspülten Felsvorsprüngen bietet auch das naturbelassene Kalmtal bei St. Martin beste Bedingungen für Canyoning im Passeiertal. Dabei sein dürfen alle Schwimmer ab neun Jahren. Erwin Mairginter ist Betreiber eines Erlebnisparks im Passeiertal: Tarzaning & Canyoning - Abseilen neben den Wasserfällen und Bergsteigen allgemein. Im Hochseilgarten werden Ihnen unvergessliche Stunden voller Action geboten mit abenteuerlichen Übungen wie: Klettern, Abseilen, Seilpendel, Sturzversuche, Baumklettern, Flying Fox und noch vieles mehr in einer naturbelassenen und traumhaften Umgebung. Das Canyoning im Kalmtal bei Neuhaus ist ideal für Familien mit Kindern ab neun Jahren und Personen, die im Urlaub etwas Besonderes erleben möchten. Ihr befindet Euch inmitten eines naturbelassenen Tales. Es ist für jedem etwas dabei, für Jung und Alt. Es wird abseilen, rutschen, springen und noch vieles mehr geboten. Jetzt auch Canyoning in der Passerschlucht: Das Moto hierfür ist „Ich bin die Wucht in der Passerschlucht!“. Anfahrtsbeschreibung Von Meran kommend Richtung Passeiertal Timmelsjoch / Jaufenpass bis nach St. Martin.- Easy
- ab neun Jahre
KAJAK, RAFTING
Kajak und Rafting im Passeiertal
Auf der Passer durch das Tal
Rund 46 Kilometer rauscht die Passer vom Timmelsjoch durch das weite Passeiertal bis in die Kurstadt Meran. Wildwassersportler entdecken den kristallklaren Fluss und die grüne Uferlandschaft mit dem Kajak oder dem Kanadier.
Alljährlich im Juni finden im Passeiertal auch die Meisterschaften in Extreme-Kajak unter dem Titel King of the Alps statt. Wer kein Kanusportler ist, stürzt sich beim Rafting im Passeiertal in die Fluten. Die professionellen Guides steuern das Boot sicher durch den wilden Fluss.
- Easy
KLETTERGÄRTEN, KLETTERHALLEN
Kletterer finden im Passeiertal verschiedene Klettergärten mit unterschiedlichen Routen und Schwierigkeitsgraden. Der Klettergarten in Stuls beispielsweise bietet 65 verschiedene Routen in herrlicher Umgebung; im Klettergarten Bergkristall in Pfelders sind es nur unwesentlich weniger. Eine lohnende Adresse für Familien und Sportkletterer sind auch der Klettergarten Zoll in Gomion und der Klettergarten in Moos neben dem Bunker Mooseum. Und selbst an Schlechtwettertagen ist das vertikale Vergnügen im Passeiertal garantiert. Dann nämlich verlegt man die Kletterpartie ganz einfach ins Trockene und weicht in die moderne Kletterhalle von St. Martin oder in die Sportarena von St. Leonhard aus.
- Easy
GOLF
Golf im Passeiertal
Abschlag mit Alpenblick auf dem Golfplatz Passeiertal
Das Passeiertal empfängt seine golffreudigen Gäste mit zwei schönen, harmonisch in die Landschaft eingefügten Golfplätzen. Die 18-Loch Golfanlage Passeier.Meran in St. Martin ist umsäumt von Wiesen und Wäldern und bietet anspruchsvolle Courses mit Blick auf die umliegenden Berge. Nur unweit davon liegt die öffentlich zugängliche 4-Loch Golfanlage des Sport & Wellnesshotels Quellenhof. Dank der milden Temperaturen, die im vorderen Passeiertal für beste Golfbedingungen sorgen, sind beide Plätze nahezu ganzjährig bespielbar. Neben verschiedensten Turnieren, die im Jahresverlauf auf dem Golfplatz Passeier.Meran ausgetragen werden, zählt der Andreas Hofer Golf Cup im Frühjahr zu den unbestrittenen Highlights.
- Easy
WANDERN IM PASSEIERTAL
Vielseitiger Wanderurlaub im Passeiertal
Fernwanderwege, Gipfeltouren und geführte Wanderungen: das Passeiertal wird von einem dichten Netz an Wanderwegen aller Schwierigkeitsgrade durchzogen.
Wandern im Passeiertal ist für die ganze Familie geeignet, denn das vielseitige Tal wird von einem dichten Netz an Wanderwegen durchzogen. Die Routen führen vom Riffianer Waalweg bis hinauf zur Hohen Wilde auf 3.480 m Meereshöhe. Wanderer, die einfache Wege bevorzugen, spazieren entlang der alten Wasserläufe oder gelangen mit den Seilbahnen zu Almen und Hütten.
Für geübte Bergsteiger hält der Wanderurlaub im Passeiertal abwechslungsreiche Gipfeltouren in den Sarntaler Alpen sowie Ötztaler Alpen im Naturpark Texelgruppe bereit. Geführte Wanderungen, grenzüberschreitende Fernwanderwege und spannende Themenwege sorgen für Abwechslung. Ein besonderes Highlight für Familien ist der neue Wanderweg durch die Passerschlucht.
- Easy